Produkte mit gebundem Ladenpreis sind auf buchhandel.de und im VLB mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Die Buchpreisbindung

Sowohl gedruckte Bücher als auch E-Books sind – im Gegensatz zu anderen Produkten – preisgebunden. Die Rechtsgrundlage dafür ist in Deutschland das Buchpreisbindungsgesetz (kurz BuchPrG) und in Österreich das Bundesgesetz über die Preisbindung bei Büchern.
Verlage sind dazu verpflichtet, für ihre Novitäten einen verbindlichen Ladenpreis festzusetzen. Dadurch zahlen Sie als Kunde für ein Buch und E-Book überall denselben Preis – ganz gleich, ob Sie dieses nun in einer kleinen Sortimentsbuchhandlung, einem Buchkaufhaus oder über das Internet kaufen.
Diese Regelung hat einen kulturpolitischen Hintergrund: Der Gesetzgeber hat erkannt, dass feste Ladenpreise zum Erhalt einer intakten Buchhandelslandschaft beitragen – und damit dem Leser zugutekommen.
Die Spielräume für Verlage
Das Buchpreisbindungsgesetz verpflichtet Verlage zur Preisfestsetzung, lässt ihnen bei der Preisgestaltung aber genügend Flexibilität. So können Verlage Sonderpreise wie Subskriptions-, Mengen- oder Serienpreise festlegen, die wieder feste, also gebundene, Ladenpreise sind.
Erscheint ein Titel in unterschiedlichen Ausgaben, etwa als Hardcover, als Taschenbuch oder als E-Book, dürfen die Preise zwischen den einzelnen Formaten variieren. Läuft der Absatz eines Buches nicht so gut wie erwartet, haben Verlage die Möglichkeit, den Ladenpreis zu reduzieren.
Die Referenzdatenbank für Preise
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V. und seine Wirtschaftstochter MVB GmbH haben das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) zur Referenzdatenbank für den gebundenen Ladenpreis ausgebaut. Damit wird vermieden, dass durch fehlerhafte Datenbanken unterschiedliche Preise für einen Titel kursieren.
In Österreich sieht das Gesetz eine öffentliche Datenbank zur Kommunikation der gebundenen Buchpreise explizit vor. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels hat damit den österreichischen Branchendienstleister KÖBU DATA beauftragt, der seiner Pflicht in Zusammenarbeit mit der MVB dadurch nachkommt, dass unter www.buchhandel.de auch die österreichischen Referenzpreise angezeigt werden.
Auch buchhandel.de als öffentliche Rechercheplattform des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB) greift auf die Titeldaten des VLB zurück, um Ihnen über jeweils tagesaktuelle Preisinformationen zuverlässig jedes Buch zum aktuellen und korrekten Preis anzubieten. Die hier angezeigten Preise sind die für Deutschland und Österreich gültigen.