thema-Klassifikation – ein Schlüssel für die Auffindbarkeit von Büchern

Infoveranstaltung für Mitglieder des Landesverbands Berlin-Brandenburg

thema ist als globale, standardisierte Klassifikation konzipiert und bietet für unsere Branche ein beeindruckendes Werkzeug, Bücher inhaltlich in nie gekannter Qualität und Gründlichkeit zu klassifizieren.

Eine gute thema-Kategorisierung wird bald fester Bestandteil des Marketings sein: Sie unterstützt die Arbeit von BuchhändlerInnen in der Beratung und bei der inhaltsbezogenen Disposition mit dem Warenwirtschaftssystem. Gleichermaßen steigert die konsequente Anwendung der thema-Klassifikation die Auffindbarkeit von Büchern bei der Online-Suche. thema bietet 5.205 Zuordnungsmöglichkeiten. Diese sinnvoll für alle Neuerscheinungen (und die Backlist!) anzulegen, ist für Verlage eine Herausforderung.

Am 13.12.2016 haben Martin Setzke (Produktmanager Belletristik, Rowohlt) und unser Kollege Martin Lüning (Datenmanager VLB, MVB) einen Vortrag über Möglichkeiten, Abläufe und technische Bedingungen der thema-Klassifikation gehalten. Wir haben uns sehr über die zahlreichen Besucher in der Geschäftsstelle des Landesverbands Berlin-Brandenburg gefreut.

Präsentation: Die thema-Klassifikation: VLB und VLB-TIX