Datenqualität auf hohem Niveau

Eingependelt: Die Vergleichswerte zu den statusrelevanten Metadaten im VLB zeigen die Entwicklung im Datenbestand von mehr als 2,8 Millionen Titeln von September 2024 bis Ende März 2025:

  • Cover: unverändert bei 96,7 Prozent
  • Herstellungsland: von 89,6 auf 88,1 Prozent
  • ISNI/ORCID: 19,9 Prozent (neu ab 2025)
  • Produktbeschreibung: von 92,7 auf 90,9 Prozent
  • Produktsprache: unverändert bei 99,3 Prozent
  • Schlagwörter: von 94,1 auf 92,9 Prozent
  • Thema-Klassifikation: von 95,1 auf 95,3 Prozent
  • Umfang: von 98,7 auf 98,5 Prozent
  • Urheber: von 99,6 auf 99,2 Prozent
  • Zolltarifnummer: von 93,5 auf 93,6 Prozent

Mehr Informationen

Neue Meldemöglichkeiten im VLB gibt es seit Anfang März auch für die Genre-Literatur. In den ersten vier Wochen haben Verlage über die neuen Warengruppen bereits mehr als 2.000 Young- und New-Adult-Titel eindeutig gekennzeichnet.

Im Dezember 2024 ist die Verordnung 2023/988 zur allgemeinen Produktsicherheit (General Product Safety Regulation, kurz GPSR) in Kraft getreten. Diese verpflichtet Herstellerinnen und Hersteller, einen öffentlich zugänglichen Kommunikationskanal einzurichten, der es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglicht, Beschwerden einzureichen und über Unfälle oder Sicherheitsprobleme mit einem Produkt zu informieren. Im VLB können Verlage über neue Felder Kontaktadressen für Anmerkungen zur Produktsicherheit hinterlegen, sodass Buchhandlungen diese Informationen dort abrufen können.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.