Gemeinsam mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) möchten wir von MVB den Anteil der eindeutigen, personenbezogenen Zuordnung von Werken erhöhen.
Deshalb haben wir unsere bestehende Partnerschaft erweitert und mit der Verwertungsgesellschaft (VG) WORT ein Konsortium gegründet. Damit investieren wir weiter in den Ausbau der fehlerfreien Verknüpfung von Werken und Kreativschaffenden über den International Standard Name Identifiers (ISNI) und die Open Researcher and Contributor ID (ORCID). Die Führung des Konsortiums liegt bei MVB. Weitere Organisationen aus anderen Medienbereichen können diesem Verbund beitreten.
Bereits im vergangenen Jahr hatten wir mit dem DNB-Team mehr als 700.000 Urheberinnen und Urheber über die Katalogdaten der DNB sowie der Gemeinsamen Normdatei (GND) und einen Abgleich mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eindeutig identifiziert, in der ISNI-Datenbank registriert und dort die entsprechenden Zuordnungen der Werke vorgenommen.
Diese Informationen stehen den Verlagen, die mit dem VLB arbeiten, kostenfrei in Form von individuellen Excel-Listen zur Prüfung und weiteren Verarbeitung zur Verfügung. Zusätzlich können die Daten über die Suchfunktion auf www.isni-service.de und www.isni.org eingesehen werden.
Über die VG WORT können wir nun auch Urheberinnen und Urheber direkt erreichen, um sie für die Nutzung von ISNI und ORCID zu gewinnen. Das ist ein wichtiger Meilenstein für die weitere Verbreitung der Standards.
Erfahren Sie auf unseren Hilfeseiten mehr über die Bedeutung und Pflege von Identifikatoren für Urheberinnen und Urheber im VLB.
In der fünften Ausgabe unserer ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage am Donnerstag, 20.02.2025, um 15:30 Uhr, klären wir Ihre Fragen und zeigen, wie Sie Urheberinnen- und Urhebernachweise im VLB mittels ISNI, GND und ORCID erbringen können.
Stimmen zu dem neu gegründeten Konsortium lesen Sie in der MVB-Pressemitteilung.