Neue Felder zur Barrierefreiheit von E-Books verfügbar

Das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in weiten Teilen in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist es, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Einschränkungen sowie von älteren Menschen zu fördern.

Ein Bestandteil der Verordnung verpflichtet Verlage dazu, E-Books barrierefrei, also insbesondere für Seh- oder Lesebeeinträchtigte zugänglich, zu gestalten und darüber hinaus Produktinformationen zur Barrierefreiheit zur Verfügung zu stellen. Auch die Betreiber von Webshops müssen diese barrierefrei gestalten.

Als Schnittstelle zwischen Verlagen und Buchhandlungen stellen wir Ihnen daher neue Felder im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) zur Verfügung. Diese wurden im internationalen ONIX-Standard eingeführt und ermöglichen Verlagen, detaillierte Informationen inklusive weiterführender Links zur Barrierefreiheit ihrer E-Books zu hinterlegen. Buchhandlungen und Betreibende eines Buchhandelswebshops können diese Informationen zum jeweiligen E-Book über das VLB abrufen und zusammen mit den weiteren E-Book-Metadaten ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.

Auf unseren Hilfeseiten erfahren Sie, wie Sie die Daten per ONIX-Meldung und über die VLB-Web-Oberfläche pflegen können.

Weitere Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Buchbranche finden Sie hier: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) - Börsenverein

Ein Best Practice der IG Produktmetadaten zur Umsetzung finden Sie hier: Best Practice Barrierefreiheit von Buch-Produkten in ihren Metadaten darstellen

Das VLB selbst unterliegt als Datenbank, die ihre Dienstleistungen nur im B2B-Bereich anbietet, nicht der Verpflichtung, einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.