Aktuelle Vergleichswerte zu statusrelevanten Angaben in der Metadatenbank | steigende Zahl an ISNI/ORCID-Verknüpfungen und kontinuierliche Neuregistrierungen | neue Warengruppen für Young- und New-Adult-Titel werden intensiv genutzt, auch in der Backlist
Aktuelle Zahlen im Überblick
Die Vergleichswerte zu den statusrelevanten Metadaten im VLB zeigen die Entwicklung im Datenbestand von mehr als 2,9 Millionen Titeln von Ende März 2025 bis Ende September 2025:
- Cover: von 96,7 auf 96,6 Prozent
- Herstellungsland: von 88,1 auf 88,9 Prozent
- ISNI/ORCID: von 19,9 auf 26,5 Prozent
- Produktbeschreibung: unverändert bei 90,9 Prozent
- Produktsprache: unverändert bei 99,3 Prozent
- Schlagwörter: von 92,9 auf 92,6 Prozent
- Thema-Klassifikation: von 95,3 auf 95,7 Prozent
- Umfang: unverändert bei 98,5 Prozent
- Urheber: von 99,2 auf 99,1 Prozent
- Zolltarifnummer: von 93,6 auf 94,1 Prozent
Sonja Oberndorfer, Leiterin Marketing & Vertrieb:
"Die ISNI-Abdeckung steigt spürbar. Doch weitere Anforderungen wie die Angaben zur Entwaldungsverordnung (EUDR) oder zur Barrierefreiheit von E-Books haben die Entwicklung in diesem Jahr bisher verzögert. Wir sind optimistisch, dass sich im vierten Quartal noch viel bewegen wird. Denn einerseits steigt die Zahl der ISNI-Neuregistrierungen, vor allem seit dem vergangenen Monat. Und andererseits hören wir aus vielen Häusern, dass derzeit die VLB-Meldung für die bestehenden Personen-IDs in Bearbeitung ist. Die entsprechenden Informationen haben wir unseren Kundinnen und Kunden in individuellen Verlagslisten zur Prüfung zur Verfügung gestellt. Im Schnitt können mit ihrer Hilfe drei von vier Büchern eindeutig verknüpft werden. Um den Einstieg in die Arbeit mit ISNI zu erleichtern, bieten wir Unterstützung in unterschiedlichen Formaten – von Sprechstunden, über Leitfaden bis Erklärvideos. Außerdem optimieren wir kontinuierlich die Prozesse. So können VLB-Verlage ihre ISNI-Neuregistrierungen jetzt auch über die VLB-Rechnung begleichen und benötigen keine Kreditkarte oder PayPal mehr."
ISNI/ORCID: Informationen und erste Hilfe
- Hilfeseiten (inklusive Leitfaden) und FAQ des VLB-Teams
- monatliche ISNI-Online-Sprechstunde für Verlage
- vor Ort auf der Frankfurter Buchmesse:
- Mittwoch, 15.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Donnerstag, 16.10.2025 | 12:00 Uhr: MVB-Austausch: Autorinnen und Autoren als Verkaufsargument @ FBM
- Donnerstag, 16.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Freitag, 17.10.2025 | 16:00 Uhr: MVB-Sprechstunde @ FBM
- Thema des Monats im Digitalen Wissens-Hub des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: ISNI: Schritt für Schritt zur ISBN für Personen
- Metadaten-Lounge die IG Produktmetadaten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: ISNI und ORCID – Metadaten für Urheber*innen
Neue Warengruppen für Genre-Literatur
Seit Anfang März 2025 gibt es neue Meldemöglichkeiten für Genre-Literatur im VLB. In den vergangenen Monaten haben mehr als 650 Verlage über die neuen Warengruppen bereits mehr als 21.000 Novitäten und Backlist-Titel aus den Bereichen Young Adult und New Adult eindeutig gekennzeichnet. Damit lässt sich das Segment immer besser bearbeiten, zum Beispiel bei den Verkaufsprognosen.