Umstieg auf ONIX 3
ONIX 3 ist eine neue Version des ONIX-Formats, die im Jahr 2009 erstmals veröffentlicht wurde. Als einer der ersten deutschen Marktteilnehmer ist das VLB im Februar 2017 auf den Einsatz von ONIX 3 übergegangen. Die Vorzüge von ONIX 3 durchziehen zunehmend den Markt und 2018 wechselten große Verlagsgruppen aber auch kleine Verlage auf das neue Datenformat.
Warum ONIX 3?
Zielgruppenspezifische Informationen: für Endkunden, für Händler, für Presse etc.
Mehr Marketinginformationen: Trailer, Bestsellerplatzierungen, Preisverleihungen etc.
Vollständige und konsistente Beschreibung digitaler Produkte
Mehrteilige Produkte: Listung aller enthaltenen Bestandteile und Kennzeichnung des Hauptproduktes (z. B. Buch bei Buch mit CD)
Vereinfachte Abbildung von Reihen und Hierarchien als Collections
Stärkung der Internationalität: Informationen für unterschiedliche Märkte in einem Datensatz
Abbildung vom Gesetzgeber geforderter Informationen, wie für die Produktsicherheit, Barrierefreiheit und die Entwaldungsverordnung
permanente Anpassung an Marktbedürfnisse, ONIX 2.1 seit 2014 eingefroren
Die Vorgängerversion ONIX 2.1 (Standard von 2003 bis 2014) konnte aktuellen Anforderungen an Produktbeschreibungen nicht mehr gerecht werden. Auch haben über die Jahre eingeführte Formaterweiterungen von ONIX 2.1 zu Redundanzen und „deprecated” Elementen geführt.
Mit ONIX 3 wird ein flexibles und mächtiges Datenformat bereitgestellt, das die zukunftssichere Anwendung in der Buchbranche garantiert.
ONIX 3 im VLB
- ONIX 3.0 und 3.1 Importe
- ONIX 2.1 Importe (weiterhin möglich)
- ONIX 3.1 Exporte (ab Januar 2025)
- ONIX 2.1 Exporte (Abschaltung Ende 2025)
- REST-API v2 stellt alle in ONIX 3 vorkommenden Inhalte bereit
- REST-API v1 ist nur ONIX 2.1 kompatibel und wird nicht mehr erweitert
Das VLB stellt beide ONIX-Versionen zur Verfügung und führt ein Mapping von ONIX 2.1 zu ONIX 3 und umgekehrt durch. So können die meisten der im VLB gespeicherten Daten in beiden Formaten ausgegeben werden.
FAQ - Fragen & Antworten
Wie kann ich ONIX 3 an das VLB liefern?
- Bitte prüfen Sie zuvor, ob Ihre Inhalte VLB-konform sind: VLB-ONIX-Empfehlungen
- Legen Sie die ONIX 3 Dateien im gewohnten FTP-Verzeichnis ab (vgl. Hinweise für die Datenanlieferung).
- Für die erste Meldung von ONIX 3 empfehlen wir ein Update Ihres Gesamtbestands.
- Bitte senden Sie nach Ihrer Umstellung auf ONIX 3 nur noch diese Version (Hinweis: bei Problemen kann auf ONIX 2.1 zurückgegangen werden).
- Bitte beachten Sie: Nicht alle Datenempfänger können ONIX 3 verarbeiten. Bitte erfragen Sie bei den Datenempfängern, ob Sie ONIX 3 anliefern dürfen.
Kann ich Testdaten an das VLB senden?
- Ja, und wir empfehlen jedem, der auf ONIX 3 umsteigt, Testdaten an unser QM-Team zu senden: onixvlb@mvb-online.de
- Testdaten sollten aus verschiedenen Produkttypen (z.B. Taschenbücher, Hardcover + CD, Nonbook etc.) Ihres Sortiments bestehen. Auch importieren wir gern Ihren Gesamtbestand in unser Testsystem.
- Wir geben Ihnen schriftlich Rückmeldung.
Wie sehen meine Produkte in ONIX 3 aus?
- Exportieren Sie Ihre Produkte auf vlb.de
- Änderungen oder Ergänzungen sind sofort sichtbar.
- Die heruntergeladene Datei kann mit einem Editor für XML- oder Textdateien geöffnet werden.
Sind all meine Produkte im VLB?
- Für einen Abgleich besuchen Sie bitte vlb.de.
- Klicken Sie nach der Anmeldung auf „Alle meine Titel anzeigen“.
- Prüfen Sie die Anzahl der aktiven und archivierten Titel oberhalb der Trefferliste.
- Gibt es Differenzen? Nutzen Sie den VLB-Excel-Export (Format „Excel-Reimport“) für einen Abgleich mit Ihrem lokalen System (Hinweis: Reihen, Hierarchieköpfe und Bundles mit mehr als zwei Teilprodukten werden gezählt, aber nicht in Excel exportiert).
Können Shops, die nur ONIX 2.1 importieren ONIX 3 Inhalte nutzen?
- Nein, einige Informationen sind nur im ONIX-3-Format abzubilden (z. B. ContentAudience) und fehlen im ONIX2.1 Export.
- Soweit möglich, versucht das VLB ONIX 3 Inhalte in ONIX 2.1 Elemente zu konvertieren.
- Felder die aufgrund neuer Anforderungen im VLB ergänzt werden, sind ebenfalls nur in ONIX 3 erhältlich, selbst wenn die Inhalte in ONIX2.1 bereitstehen.
Wird das VLB noch ONIX 2.1 Daten verarbeiten?
- Die Verarbeitung der ONIX-2.1-Importe ist weiterhin möglich.
- Jedoch werden Datenerweiterungen nur noch in ONIX 3 vorgenommen.
- Eine Abschaltung von Importen in ONIX 2.1 ist derzeit nicht in Planung. Insofern ein Termin festgelegt wird, wird dieser mit sehr viel Vorlauf breit kommuniziert.
Gibt es ein Forum zur Diskussion von ONIX 3 Themen?
- Die IG Produktmetadaten stellt eine Mailingliste bereit, auf der Fragen und Anregungen geteilt werden können. Um diese nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte zuvor.
- Zusätzlich erstellt die IG Produktmetadaten Best Practice Guides, bei denen Interessierte mitwirken können.
Haben Sie weitere Fragen?
- Sie erreichen unser Datenmanagement-Team unter onixvlb@mvb-online.de.
Danke für die Rückmeldung