Metadaten sind der digitale Erfolgsmotor der Buchbranche. Mit Ihrer Produktmeldung an das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) sichern Sie sich Sichtbarkeit im Handel – standardisiert, aktuell und branchengerecht.
Mehr Qualität, bessere Preise – unser Preismodell
Die Gebühren für die Produktmeldung gelten pro Produkt und Kalenderjahr und verstehen sich zzgl. MwSt. Um die Qualität der Metadaten im VLB zu fördern, orientiert sich unser Preismodell darüber hinaus an zwei Faktoren:
Vollständigkeit statusrelevanter Metadatenfelder (Datenqualität: Gold, Silber, Bronze)
In Zusammenarbeit mit Branchenvertretern haben wir in der Task Force "Metadatenbank" Felder im VLB identifiziert, die für die Sichtbarkeit und damit für den Verkauf Ihrer Produkte von besonderer Bedeutung sind. Darüber hinaus haben wir Informationen herausgearbeitet, die für effiziente Abläufe in der nachfolgenden Wertschöpfungskette relevant sind.
Demnach sind folgende Felder im VLB Voraussetzung für eine hohe Datenqualität und werden daher, insofern sie vollständig gepflegt sind, mit dem Goldstatus belohnt:
- Lieferbarkeitsangabe (diese Information muss in jedem Quartal bestätigt werden)
- Autor/Urheber
- Cover
- Produktsprache
- Umfangsangabe
- Verschlagwortung
- Hauptbeschreibung
- Thema-Klassifikation
- Zolltarifnummer
- Herstellungsland
- Neu ab 2025: ISNI/ORCID
Für die Statusrelevanz haben Sie bis zum 31.12.2025 Zeit, die ISNIs bzw. ORCIDs im VLB hinzuzufügen!
Wenn Sie für Ihre Produkte keine Urheber-IDs (ISNI bzw. ORCID) hinterlegt haben, werden viele Ihrer Produkte im VLB im Silberstatus angezeigt. Das Vorhandensein von Urheber-IDs ist in diesen Fällen Voraussetzung für den Goldstatus und wird zum 31.12.2025 in die Abrechnung einbezogen.
Ist ein statusrelevantes Feld für ein Produkt nicht gepflegt, wird dieser von der höchsten Kategorie Gold in die Kategorie Silber abgestuft. Bei zwei oder mehr fehlenden Feldern geht das Produkt in die Kategorie Bronze über.
Wichtig: Eine besondere Bedeutung kommt der Pflege der Lieferbarkeitsangabe zu. Wird diese bei einem erschienenen Produkt nicht einmal pro Quartal bestätigt, wird das Produkt automatisch der Kategorie Bronze zugeordnet. Auf unserer Hilfeseite erfahren Sie, wie Sie den Lieferbarkeitsstatus Ihrer Produkte bestätigen können.
Alter des Produkts
Neben den statusrelevanten Feldern wird auch das Alter eines Produkts in Form von drei Altersklassen (1-3 Jahre, 4-14 Jahre sowie 15 Jahre und älter) bei der Produktmeldegebühr berücksichtigt. Hierdurch werden die tendenziell umsatzschwachen Backlist-Produkte entlastet. Der Preis von 2,10 Euro für Produkte ab 15 Jahren gilt unabhängig von der Datenqualität, allerdings nur bei aktueller Angabe der Lieferbarkeit. Fehlt für die Lieferbarkeitsangabe eine aktuelle Bestätigung, erhöht sich der Preis auf 4,60 Euro.
Mindestgebühr
Status aller Produkte | Preis |
---|---|
alle Produkte in der Kategorie Gold | 69,00 € |
mindestens ein Produkt nicht in der Kategorie Gold | 99,00 € |
Es können innerhalb der Mindestgebühr ein bis mindestens 16 Produkte gemeldet werden. Wenn die Mindestgebühr erreicht ist, erfolgt die Einzelabrechnung zu den folgenden Preisen:
Meldegebühr für Produkte
Alter des Produkts* | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1–3 Jahre | 3,00 € | 4,40 € | 5,85 € |
4–14 Jahre | 2,60 € | 3,85 € | 5,20 € |
älter als 14 Jahre | 2,10 € | - | 4,60 € |
Vorankündigung (ET in der Zukunft) | 3,00 € | - | - |
Meldegebühr für abgeleitete E-Books
Alter des Produkts* | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
1–3 Jahre | 0,95 € | 1,40 € | 1,95 € |
4–14 Jahre | 0,65 € | 1,05 € | 1,70 € |
älter als 14 Jahre | 0,40 € | - | 1,50 € |
Vorankündigung (ET in der Zukunft) | 0,95 € | - | - |
* Das Alter wird ab Erreichen des Erscheinungstermins gerechnet.
E-Books, die von einem mit der vollen Gebühr berechneten Printprodukt gleichen Inhalts "abgeleitet" worden sind, werden günstiger abgerechnet. Voraussetzung ist ein Produktverweis auf das übergeordnete Produkt (entweder mit "E-Book basiert auf" oder mit "Alternatives Produkt"). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hilfeseite.
Meldegebühr für Collections
Angebot | Preis |
---|---|
Hierarchie- und Reihenköpfe unabhängig vom Alter | 3,00 € |
Gültigkeit & Vertragsbedingungen
Die Berechnung erfolgt rückwirkend für das Kalenderjahr, in dem ein Produkt im VLB gelistet ist oder war. Entscheidend für die Höhe der Berechnung ist der Stand zum Abrechnungsstichtag am 31. Dezember.
Ihr Eintrag bleibt so lange im VLB aktiv gelistet, bis er archiviert oder formlos schriftlich gekündigt wird. Dies muss spätestens zum 31. Dezember eines Jahres erfolgen und wird für das nächstfolgende Jahr wirksam. Bei einer Archivierung innerhalb eines Jahres wird die jährliche Gebühr letztmalig rückwirkend für das Kalenderjahr berechnet, in dem die Archivierung stattgefunden hat.
Unsere Vertragsbedingungen (Einstellbedingungen für das VLB und AGB der MVB GmbH) sowie die Preisliste als PDF-Dokument finden Sie in unserem Download-Center.
Weiterführende Informationen und Angebote
Vertiefende Informationen haben wir Ihnen darüber hinaus in unserem FAQ zum Preismodell und auf unserer Hilfeseite zusammengestellt.
Erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten bei der Meldung von Zeitschriften sowie der Übertragung von Produktbeständen und -teilbeständen. Nutzen Sie darüber hinaus auch unser Angebot zum kostenlosen Erinnerungsservice für Neuerscheinungen und zur Lieferbarkeitsbestätigung.
Fachzeitschriften im VLB – mit ZIS-Meldung optimal platziert
Verschaffen Sie Ihren Fachzeitschriften maximale Präsenz und Reichweite.
Mit der Meldung an den Zeitschriften-Informations-Service (ZIS) werden Ihre Titel im VLB sowie im kostenfreien ZIS-Katalog gelistet. Der Katalog wird auf den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig verteilt und auf Anfrage versendet wird.
Große Leistung zum fairen Preis: Sie bezahlen lediglich eine Titelmeldegebühr von nur 52 EUR und als Mitglied der Deutschen Fachpresse erhalten Sie sogar 30 % Rabatt auf jeden neu gemeldeten Titel.
Übertragung von Produktbeständen und Teilbeständen / ISBN
Sollte aus verschiedenen Gründen eine Übertragung einzelner Produkte oder ganzer ISBN-Produktbestände von einem Verlag (Quellverlag) auf einen anderen Verlag (Zielverlag) notwendig sein, so kann MVB mit der Übertragung der Produkte beauftragt werden. Bei mehr als 50 übertragenen Produkten pro Jahr wird eine Übertragungsgebühr erhoben, die beim Zielverlag zusammen mit der jährlichen VLB-Produktgebühr abgerechnet wird.
Die Übertragung kann in folgenden Fällen vorgenommen werden:
- Übertragung innerhalb einer Unternehmensgruppe (z. B. Imprint)
- Fusion/Verschmelzung (Prüfung durch ISBN-Agentur)
- Übertragung zum Abverkauf (bei Aufgabe der verlegerischen Geschäftstätigkeit des Quellverlags – Prüfung durch ISBN-Agentur)
- Sonstige Gründe
Beendet der Quellverlag die verlegerische Tätigkeit und übergibt seinen Produktbestand, so wird ihm die jährliche VLB-Produktgebühr für seine bis zum Zeitpunkt der Übertragung im VLB verzeichneten Produkte sofort per Schlussrechnung in Rechnung gestellt. Die übertragenen Produkte und eine eventuelle Übertragungsgebühr werden beim Zielverlag über die reguläre Jahresrechnung der VLB-Produktgebühren abgerechnet.
Bitte nutzen Sie – wenn Sie MVB mit der Übertragung von Produkten beauftragen möchten – das hierfür vorgesehene Formular.
Es gelten die jeweils aktuellen Preise unserer Preisliste und die aktuellen Einstellbedingungen – hier insbesondere Punkt 9. Es können aktive Produkte übertragen werden und auch ein Archivbestand.
Preisstaffel für Übertragungspauschale:
Produktanzahl | Preis |
---|---|
1-50 | kostenlos |
51-250 | 100,00 € |
251-500 | 200,00 € |
jede weiteren 500 Titel | 150,00 € |
Alle Preise zzgl. MwSt.