Vermarktungserfolg beginnt mit Metadaten

Metadaten sind der erste wichtige Schritt für eine erfolgreiche Produktvermarktung: Sie erhöhen Sichtbarkeit, Auffindbarkeit und damit Ihre Verkaufszahlen in der Buchbranche.

Als digitaler Partner an Ihrer Seite stellen wir Ihnen mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) die zentrale Metadatenbank der Buchbranche zur Verfügung, sind unterstützender Ansprechpartner rund um das Thema Metadatenmanagement und treiben die Entwicklung neuer Standards voran.

Mehr als ein Verzeichnis – ein echter Partner

Profitieren Sie von den vielen Vorteilen, die Ihnen ein Eintrag in das VLB bietet und erfahren Sie, welche Produkte über Bücher hinaus gemeldet und von Ihren Kundinnen und Kunden abgerufen werden können.

Rund um die Uhr Verfügbarkeit Ihrer Daten in Buchhandlungen, Online-Shops und -Portalen

Angebundene Buchhandlungen, Online-Shops und -Portale können Ihre Daten rund um die Uhr tagesaktuell über unsere Schnittstelle abrufen oder über den ftp-Server herunterladen.

Vernetzung durch den internationalen Branchenstandard bei der Datenweitergabe

Damit eine Weitergabe an andere Partner jederzeit möglich ist, entsprechen die VLB-Daten dem internationalen Branchenstandard ONIX. Mit einer einfachen Funktion können Sie Ihre Daten im ONIX-Format exportieren und weitergeben oder z. B. über die VLB-Webschnittstelle immer aktuell auf Ihrer Webseite einbinden.

Preisreferenzdatenbank für gebundene Ladenpreise in Deutschland und Österreich

Bereits im Juni 2011 erhielt das VLB den Status der Preisreferenzdatenbank für alle gebundenen Ladenpreise in Deutschland. Seit dem 1. Dezember 2014 übernimmt die Datenbank diese Aufgabe auch für Österreich. Somit bildet das VLB die Grundlage für die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich. Zuletzt wurde dieser Status 2023 vom Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt.

Präsenz auf VLB-TIX

Für viele Buchhandlungen ist VLB-TIX elementare Grundlage für den Einkauf. Die Plattform bietet eine vollständige Marktübersicht über nahezu alle deutschsprachigen Novitäten. Das VLB ist die Grundlage dieser Online-Plattform.

Verlage nutzen VLB-TIX zur Kommunikation ihrer Verlagsprogramme an den Handel, an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie an Leserinnen und Leser.

Sichtbarkeit auf buchhandel.de

buchhandel.de ist die frei zugängliche Rechercheplattform des VLB mit den wichtigsten Informationen zu allen Produkten.

Kontinuierliche Weiterentwicklung zur Etablierung und Einhaltung von Standards

Als Schnittstelle zwischen Verlagen und Buchhandlungen informieren wir Sie über branchenspezifische Neuerungen und stellen Ihnen Felder zur Verfügung, die den Datenaustausch auch bei neuen Anforderungen sicherstellen.

Weiterentwicklungen entstehen in einem produktiven Miteinander, den wir durch den Austausch mit Initiativen wie der IG Produktmetadaten und Unternehmen aus der Branche leben.

Ein Preismodell, das Datenqualität belohnt

Unser Preismodell belohnt die Meldung von qualitativ hochwertigen Daten in den folgenden drei Kategorien: Gold, Silber und Bronze. Die Einordnung hängt davon ab, ob die statusrelevanten Felder, welche eine besonders hohe Bedeutung in der Vermarktung Ihrer Bücher haben, vollständig gepflegt sind. Zusätzlich wird auch das Alter eines Produkts in der Produktmeldegebühr berücksichtigt. Erfahren Sie mehr zum VLB-Preismodell.

Automatisierte Meldung an die Deutsche Nationalbibliothek

Mit der Meldung an das VLB erfolgt automatisch auch eine Meldung an die Deutsche Nationalbibliothek – Sie müssen sich nur noch um den Versand der Pflichtexemplare kümmern.

Vom verborgenen Lesemotiv zum Kaufimpuls

Die "Lesemotive" geben Orientierung und schaffen nachhaltige Freude am Buchkauf. Auf neurowissenschaftlicher Basis macht die Klassifikation den emotionalen Zugang zu Büchern aus Kundenperspektive systematisch für die gesamte Buchbranche nutzbar. Sie bündelt die unbewussten Beweggründe, die zum Buchkauf führen.

Der Lesemotiv-Standard ist seit 2021 in das VLB integriert und steht allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Der relevante VLB-Titelbestand wird mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch den Lesemotiven zugeordnet.

Über Bücher hinaus – diese Produkte können Sie an das VLB melden
  • Bücher (deutsch- und fremdsprachige Titel)
  • E-Books
  • Kalender
  • Hörbücher
  • Karten
  • DVDs, Videos
  • Software
  • Musikalien-Titel (mit ISMN)
  • Spiele (mit GTIN)
  • weitere Non-Book-Artikel (mit GTIN)
  • Zeitschriften (erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten)

Einsteigen und Wissen vertiefen

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren ersten Schritten. Informieren Sie sich zunächst unverbindlich über unsere Preise oder legen Sie direkt mit Ihrer Registrierung los.

Sie möchten gerne tiefer einsteigen? Wir bieten regelmäßig Webinare an, bei denen Sie sich mit den Möglichkeiten, die Ihnen das VLB bietet, vertraut machen und ihr Wissen vertiefen können.

Sie haben eine konkrete Anwendungsfrage oder suchen Ihren persönlichen Einstieg? Auf unserer Hilfeseite finden Sie viele wertvolle Hinweise und Tipps.